Gewaltige Lücke zwischen Asyl-Anträgen und ankommenden Flüchtlingen – De Maizière ist gescheitert

„Die neuesten Zahlen zu Flüchtlingen und Asylanträgen in Rheinland-Pfalz sind ein unmissverständlicher Beleg für das Scheitern von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU)“, erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende Alexander Schweitzer anlässlich der heutigen SWR-Berichterstattung. „Das de Maizière unterstellte Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) war 2015 offenbar nicht mal in der Lage, sich mit der Hälfte der ankommenden Flüchtlinge zu befassen. Rund 20.000 Asylanträge seien vergangenes Jahr in Rheinland-Pfalz gestellt worden, berichtet der SWR. Tatsächlich haben wir aber nach dem Registrierungssystem des Bundesamtes rund 52.800 Flüchtlinge aufgenommen. Diese Lücke ist gewaltig.“ mehr lesen…

Zügige Berufsintegration junger Flüchtlinge durch Chancengarantie – Positive Zwischenbilanz der Fachkräftestrategie

„Ausreichende Sprachkenntnisse und berufliche Qualifizierung sind Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Integration von Asylsuchenden und Flüchtlingen in die Aufnahmegesellschaften. Nach dem erfolgreichen Start der Kompetenzerfassung in den Erstaufnahmeeinrichtungen liegt mit der heute durch die Partner des Ovalen Tischs für Ausbildung und Fachkräftesicherung vereinbarten Chancengarantie für die Integration junger Flüchtlinge in Ausbildung und Arbeit nun ein systematisches und nachhaltiges Konzept zur schnellen Eingliederung junger Asylsuchender und Flüchtlinge mit guter Bleibeperspektive in unsere Systeme der beruflichen Bildung vor. mehr lesen…

Land setzt auf umfassendes Integrationskonzept – Maßnahmen werden breit beraten

„Die rasche und gelingende Integration von hundertausenden Flüchtlingen in Deutschland ist eine Herausforderung, die ihresgleichen sucht“, erklärt die integrationspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Ingeborg Sahler-Fesel, angesichts der heutigen Integrationskonferenz des Landes. „Ob sie erfolgreich gestaltet wird, hängt nicht zuletzt davon ab, ob es bundes- und landesweit eine überzeugende Integrationsstrategie gibt, welche Maßnahmen und Einzel-Entscheidungen etwa in den Bereichen Sprachförderung, Arbeitsmarkt, Schule, Hochschule, Gesundheit, Wohnen und soziales Leben getroffen werden. Integrationspolitische Leitlinie muss dabei sein: Populistische, vermeintlich einfache Lösungen gibt es nicht; erfolgversprechend sind abgestimmte, realitätsnahe Vorschläge.“
mehr lesen…